Automatikgetriebe können wie komplexe Geräte wirken, aber mit etwas Wissen können Sie verstehen, wie sie funktionieren. Öffnen wir ein Automatikgetriebe und entdecken wir die Teile, die man in einem Handschalter nicht findet.
Zwischen den Gängen: So funktioniert ein Automatikgetriebe
Man kann sich ein Automatikgetriebe wie ein Gehirn vorstellen, das dem Auto hilft zu wissen, wann es den Gang wechseln muss, ohne dass der Fahrer dies selbst tun muss. Dieses Gehirn besteht aus vielen wichtigen Teilen, die zusammenarbeiten, um das Auto sanft zu lenken. Ohne diese Teile könnte das Auto nicht selbstständig schalten.
Die Funktionsweise eines Automatikgetriebes
In einem Automatikgetriebe gibt es eine Reihe von Komponenten, die zusammenspielen, um sicherzustellen, dass Ihr Auto zum richtigen Zeitpunkt die Gänge wechselt. Eine zentrale Komponente ist der Drehmomentwandler, der die Kraft vom Motor auf das Getriebe überträgt. Eine weitere ist das Planetengetriebe, das Zähne verwendet, um dem Fahrzeug zu helfen, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vorwärts zu bewegen. Der Ventilblock kann als Steuerzentrale des Getriebes betrachtet werden und bestimmt je nach Geschwindigkeit, wann das Fahrzeug den Gang wechseln sollte.
Automatikgetriebe entschlüsselt: So funktionieren die wichtigsten Bauteile
Lassen Sie uns einige der wesentlichen Komponenten untersuchen, aus denen ein Automatikgetriebe besteht. Ein nützlicher Bestandteil, der sicherstellt, dass das Getriebe gut geschmiert werden kann und über all diese beweglichen Teile verfügt, ist die Pumpe. Kupplungen und Bänder sind Bremsen ähnlich, die dem Fahrzeug dabei helfen, beim Gangwechsel nicht zu stoßen oder zu rucken. Die Magnetventile wirken wie kleine Schalter, die den Strom der Getriebeflüssigkeit leiten, um dem Getriebe anzuzeigen, wann ein Gangwechsel stattfinden soll.
Untersuchung der virtuellen Komponenten des Automatikgetriebes
Im Inneren eines Automatikgetriebes gibt es unzählige bewegliche Teile, die synchronisiert sind, um sicherzustellen, dass das Auto reibungslos läuft. Zum Glück ist das auch gut so, denn das Getriebe ist auf Flüssigkeit angewiesen, um alles bewegen zu können, ohne diese Bewegung auf unangemessene Weise an den Fahrer weiterzugeben. Die Getriebe-Sensoren übernehmen das „Gefühl“ des Fahrzeugs, erfassen, wie es sich bewegt, und interpretieren, wann das Getriebe den Gang wechseln muss. Das gesamte System wird computerkontrolliert überwacht und stellt sicher, dass das Fahrzeug in Ordnung ist.
Welche sind die wesentlichen Bestandteile eines Automatikgetriebes?
Insgesamt ist ein Automatikgetriebe eine ausgeklügelte Vorrichtung, die aus einer Vielzahl von Teilen besteht, die alle ordnungsgemäß funktionieren müssen, damit das Fahrzeug eine gleichmäßige Fahrt beibehält. Drehmomentwandler • Planetengetriebe • Ventilblock • Pumpe • Kupplungen • Bänder • Magnetspulen • Getriebeöl • Sensoren • Steuergerät All diese Komponenten – der Drehmomentwandler, das Planetengetriebe, der Ventilblock, die Pumpe, die Kupplungen, die Bänder, das Getriebeöl (und alles andere in einem Getriebe und Automatikgetriebe, das es antreibt) – spielen eine Rolle dabei, Ihrem Fahrzeug oder LKW das Schalten der Gänge zu ermöglichen. Wenn man versteht, wie ein Automatikgetriebe funktioniert, kann man die Wertschätzung für all die Arbeit, die notwendig ist, um sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge so gleichmäßig und effizient laufen, nun zurecht entgegenbringen.
Beim nächsten Mal, wenn Sie in einem Auto mit Automatikgetriebe auf der Straße unterwegs sind, denken Sie daran, wie viele wichtige Komponenten unterhalb und hinter Ihnen arbeiten. Und wenn Sie eine neue Automatikgetriebe oder andere Autoersatzteile benötigen, achten Sie darauf, Starshine für all Ihre Automobilbedürfnisse aufzusuchen!